UNSERE PROJEKTE
Lernen von anderen, mit anderen, sehen, greifen, verstehen.
- Details
- Geschrieben von Nicola Oberhollenzer
- Zugriffe: 209
Progetto con l'associazione OEW di Bressanone : " La valigia della banana". per la 5 classe in lingua italiana.
Alla scoperta di questo frutto strano e nutriente con ulteriori esercizi per il potenziamento della 2 lingua.
- Details
- Geschrieben von Nicola Oberhollenzer
- Zugriffe: 172
Rathausluft schnuppern
Letzthin haben wir Kinder der 4. Klasse uns mit dem Thema „Unsere Gemeinde“ auseinandergesetzt. Wir haben erfahren, was man unter diesem Begriff überhaupt versteht und wie eine Gemeinde funktioniert. Die Gemeindereferentin Anita Kammerer hat uns in der Schule besucht und uns erklärt, wie der Gemeinderat, der Gemeindeausschuss und der Bürgermeister gewählt werden, wie lange sie im Amt sind und welche Aufgaben sie haben. Durch den Besuch im Rathaus mit seinen verschiedenen Ämtern und das Gespräch mit dem Herrn Bürgermeister haben wir einen noch besseren Einblick bekommen. Vielen Dank!
In der Gemeinde war ein Sitzungssaal. Da durften wir dem Bürgermeister Fragen stellen. Er hat gesagt, dass unser Pausenhof in ein paar Jahren als Spielplatz umgestaltet wird. (Rafael)
Mir hat alles gefallen und ich fand am coolsten den Sitzungssaal. In der Gemeinde sind 3.032 Menschen. (Alexander)
Für mich war die Gemeinde interessant und ich fand es cool. (Salim)
Interessant war, dass wir eine Karte gesehen haben, und da drauf war der Tunnel und wie groß der Tunnel ist. (Jan W.)
Mir hat es im Rathaus sehr gut gefallen: die ganzen Büros, der Sitzungssaal und das Standesamt. (Elias)
Mir gefällt sehr gut, dass hier auf unserm Pausenhof in der Schule Ehrenburg ein Spielplatz kommt. (Ida)
Es war sehr interessant. Jetzt weiß ich, wie man als Bürgermeister arbeiten muss. (Jan O.)
Mir hat es gefallen, als wir im Sitzungssaal gesessen sind. (Maximilian)
- Details
- Geschrieben von Nicola Oberhollenzer
- Zugriffe: 166
Die Kinder der 2. Klasse waren in der ersten Oktoberwoche zum „Bilderbuchkino“ in der Librika in Bruneck eingeladen. Aufmerksam verfolgten sie die spannende Geschichte vom Löwen in der Bibliothek. Sie erfuhren auch, welche Verhaltensregeln in der Bibliothek gelten. Zum Schluss blieb auch noch etwas Zeit zum Schmökern in den vielen tollen Büchern und zum „Es-sich-gemütlich-machen“.
- Details
- Geschrieben von Nicola Oberhollenzer
- Zugriffe: 294
Der Herbstausflug der 4. Und 5. Klasse führte uns heuer nach Toblach in die Schaukäserei.
Hier einige Eindrücke …
Ein Mitarbeiter der Schaukäserei erklärte uns die Maschinen. Wir durften probieren. Mich faszinierten die „Milch- und Käsemaschinen“. (Jonathan)
Diese Zentrifugen sind uralt. Man benutzte sie früher zur Käseproduktion. Man brauchte Kraft um sie zu bedienen. (Viktoria)
Nach dem Besuch der Käserei gönnten wir uns eine Pause. Manche kauften sich etwas Süßes in einer Konditorei. Ich aß „Esspapier“, trank und ruhte mich aus. (Andreas)
Wir spielten Fußball. Es stand 9:9. Andreas unser Stürmer schoss das Entscheidungstor und holte so den Sieg für unsere Mannschaft. (Ruben)
Der Ball landete dummerweise auf dem Dach. Jonathan uns Sofia waren so mutig und fragten die Förster um Hilfe. Diese waren so nett und wir bedankten uns mit Applaus. (Sofia, Philipp)
Der coolste Spielplatz der Welt – die Hütte ganz rechts war Besitz der Viertklässler. Die linke Hütte gehörte uns Fünftklässlern und die Hütte in der Mitte war Gemeinschaftsraum. (Viktoria, Greta)
Wir warteten auf den Zug, der uns zurück nach Ehrenburg bringen sollte. Die Wartezeit überbrückten wir mit dem Spiel „Wahrheit oder Pflicht“. (Karolin/ Anna Katharina)