Titelbild

UNSERE PROJEKTE

Lernen von anderen, mit anderen, sehen, greifen, verstehen.

Das gesamte Schuljahr über stand das gemeinsame Singen und Musizieren im Vordergrund des Unterrichts in der 3. Klasse der Grundschule Kiens. Zusammen mit zahlreichen anderen Grundschulen des Landes wurden die Drittklässler durch das Gemeinschaftsprojekt des Südtiroler Chorverbands, der Musikschulen und der Grund-, Mittel- und Oberschulen zu einer „Singenden Klasse“. Dabei ging es weniger um große Chorprojekte, Wettbewerbe oder Aufführungen, sondern vor allem darum, das Singen zu einem selbstverständlichen, täglichen Teil des Unterrichts werden zu lassen.

„Denn SINGEN

  • löst Emotionen aus und macht froh
  • verbindet und erleichtert Integrationsprozesse
  • hat eine salutogenetische Wirkung
  • fördert die Konzentration und hilft Aggressionen abzubauen
  • bringt Alt und Jung zusammen
  • unterstützt den Spracherwerb
  • hilft bei der transgenerationalen Weitergabe von Kulturleistungen
  • fördert in jeder Lebensphase die Potentialentfaltung des Gehirns“.

(nach: Das singende Klassenzimmer, Forum Salzburger Volkskultur)

Ende Mai fand als Abschluss des Projekts noch ein Singfest im Grand-Hotel Toblach statt, bei welchem gemeinsam erlernte Lieder mit Unterstützung einer Band sowie das eigene Lieblingslied „Musikontn spielt`s auf!“ (Volksweise aus dem „Musigkischtl: Kribis krabis“) vorgetragen wurden, das der Schüler Johannes Fischer auf seiner Ziehharmonika wie ein Profi begleitete.

 

Seit Langem warteten wir Schüler*innen der 3. Klasse aus Kiens bereits auf den Besuch des Bauern Josef Winkler und seiner Schafe. Durch einen Lichtbildervortrag und eine gemeinsame, sehr interessante Schafschur bekamen wir Einblick in die Schafhaltung in Südtirol, verschiedene Rassen und besondere Merkmale dieser Tiere. Anhand von Arbeitsaufträgen sowie durch eigenes Kardieren, Spinnen und Filzen der Schafwolle konnten wir erleben, welch einzigartigen Schatz ein Schaf für uns Menschen darstellt.

Die Überraschung war groß, als vor Kurzem zwei Clowns des Vereins „Comedicus“ uns Drittklässler aus Kiens in der Klasse besuchten und uns zum Lachen brachten. Sie suchten gerade den Weg zum Krankenhaus, wo ihr kleiner Neffe Karl-Friedrich auf ihren Besuch wartete, verirrten sich aber dabei und landeten direkt bei uns in der Schule. Sie waren auch viel zu spät dran und hatten leider kein Geschenk für Karl-Friedrich dabei. Darum durften wir Kinder den Clowns helfen und ihnen beistehen. Das ließen wir uns nicht zweimal sagen!

Der Bananenkoffer hat uns besucht! 

Im Rahmen des Projektes „Der Bananenkoffer“ konnten wir einiges über die Pflanze, den Anbau und das Vorkommen der Banane erfahren. Die Zubereitung von Kochbananen war das absolute Highlight und die Kinder meinten: „Die schmecken ja wie Pommes!“    

  • Image1
  • Image2
  • Image3
  • Image5
  • Image6
  • Image7
  • Image8
  • foto