UNSERE PROJEKTE
Lernen von anderen, mit anderen, sehen, greifen, verstehen.
- Details
- Geschrieben von Nicola Oberhollenzer
- Zugriffe: 9
Der Buchautor und Illustrator Michael Roher besuchte uns am 18. April in der Bibliothek. Er stellte uns sein tolles Buch vor. Der Titel lautet “FROSCH und die abenteuerliche Jagd nach Mazke Messer“. Dieser Titel gefiel uns allen so gut, dass wir das Buch gleich schon lesen wollten. Der Autor zeichnete uns die Hauptfiguren auf ein großes weißes Blatt und erzählte uns dann von dem mutigen Mädchen, das alle “Frosch“ nannten und dem Abenteuer mit den drei wilden Senfgurken Big G., Gina und Gunnar. Das war eine spannende und lustige Reise durch das Buch.
Anschließend hatten wir noch viele Fragen an den Autor. Interessant war es zu hören, wie er seine Bücher schreibt und woher er die verschiedenen Ideen nimmt. Wir gewannen Einblick in die Entstehung eines Buches und den Tagesablauf des Autors. Die Erzählungen des Autors regten uns an, selbst Geschichten zu malen und zu schreiben.
Text von Janina, Klasse 4a
- Details
- Geschrieben von Nicola Oberhollenzer
- Zugriffe: 12
Am Montag, 15.Mai, besuchte uns Paul Peter Niederwolfsgruber in der Bibliothek. Er stellte uns das Buch “MUT, NUR MUT VOR“, in dem er zwei Geschichten geschrieben hat. In einer Geschichte geht es um den ältesten Schüler der Welt, einem Kenianer, der erst mit 84 Jahren die Schule besuchen konnte, da er sich die Schule als kleiner Junge nicht leisten konnte. Damit schaffte es der Kenianer sogar ins Guinness-Buch der Rekorde. Wir hörten Paul Peter Niederwolfsgruber aufmerksam zu und bedankten uns anschließend herzlich bei ihm mit einem selbstgebastelten Geschenk.
Text von Pauline, Klasse 4a
- Details
- Geschrieben von Nicola Oberhollenzer
- Zugriffe: 17
Der 9. Mai war der tollste Tag aller Zeiten, der Tag unseres Maiausfluges! Wir starteten um 7:35 Uhr zügig zur Bushaltestelle. Dort warteten wir gemeinsam mit der Klasse 4b auf den Bus und waren gespannt, wie unser Ziel in Toblach aussah. Etwas später waren wir schon angekommen.
Vor dem Naturparkhaus mussten wir leider noch warten, bis das Haus öffnete. Mara und ich hatten so einen großen Hunger. Dann sagten unsere Lehrerinnen, wir dürften uns irgendwo hinsetzen und unsere Jause genießen. Das war das beste Gefühl, das Mara und ich je hatten. Schnell setzten wir uns auf eine kleine Mauer. Meine Freundin packte ein leckeres Brötchen aus und ich hatte zwei große Brote mit, die meine Oma gebacken hat. Anschließend konnten wir schon ins Naturparkhaus gehen und dort erwartete uns Paola. Sie war ganz freundlich und hatte einen italienischen Akzent. Trotzdem konnte sie sehr gut Deutsch sprechen. Paola erzählte uns vieles über den Borkenkäfer, was Biodiversität bedeutet und noch vieles mehr. Dann wechselten wir mit der 4b, meine Klasse ging jetzt zu Giacomo. Wir betrachteten einen Schaukasten mit der Landkarte Südtirols und gingen dann weiter zu den ausgestopften Tieren. Die mochte ich nicht so, die schauten irgendwie gruselig aus. Da gab es einen Raum, da konnte man einen Film über die drei Zinnen anschauen. Dann wanderten wir endlich zum Walderlebnisplatz, dort spielten und aßen wir. Schon rückte die Heimfahrt näher. Schnell tobten wir uns noch so richtig aus. Nun ging es wieder nach Hause. In Pfalzen angekommen, kauften wir im Kaufhaus Hitthaler noch ein Eis. Bald holte mich mein Opa ab und ich fuhr nach Hause.
TOLLER MAIAUSFLUG !
Text: Janina, Klasse 4a
- Details
- Geschrieben von Nicola Oberhollenzer
- Zugriffe: 11
Von Freitag, 21. April bis Freitag, 28. April 2023 standen im neuen Vereinshaus von Pfalzen 32 Kinder der dritten, vierten, fünften Klassen der Grundschule Pfalzen, 15 Mittelschüler*innen und der Obmann des Theatervereins Pfalzen gemeinsam auf der Bühne und begeisterten mit dem Musical „Tierisch (aus)geschimpft!“ Publikum aus Pfalzen und Umgebung. Die Freude und Begeisterung der jungen Darstellerinnen und Darsteller sprangen wie ein Funke auf die Zuschauer über und begeisterten Jung und Alt.