Titelbild

UNSERE PROJEKTE

Lernen von anderen, mit anderen, sehen, greifen, verstehen.

Am 10.Mai war die Klasse 1D auf dem Burgerhof. Leider spielte das Wetter nicht so ganz mit, dennoch fanden wir viele Klänge, musizierten zusammen, machten Tonaufnahmen und hatte viel Spaß.

Einige Stimmen der Schüler*innen:

„Die vielen verschiedenen Spiele waren toll“

„Das Essen war gut.“

„Ich fand es gut, dass wir keine Schule hatten.“

„Es hat mir gefallen, dass wir drei Stationen gemacht haben und dass wir den ganzen Tag oben auf dem Burgerhof geblieben sind!“

„Ich fand es gut, dass wir so viele Instrumente ausprobieren konnten.“

„Die Betreuer auf dem Hof waren alle sehr nett.“

  • IMG_2067
  • IMG_2096
  • IMG_2110

Die Schüler*innen der Klasse 3D haben im 2.Halbjahr ein Podcast über eine berühmte Persönlichkeit erstellt. Jeder durfte frei wählen, über welche große Berühmtheit er recherchieren wollte. Nachdem eine Biografie erstellt war, hat der Tontechniker Kurt Oberhollenzer alle Sprechtexte aufgenommen. Unser Lehrer Röck Martin hat dann mit der Klasse zusammen alles digital bearbeitet. Die Ergebnisse sind hier zu hören. Viel Spaß dabei!

Endlich ist es soweit. Die Bienen sind da. Im Rahmen des Projektes, das fächer- und stufenübergreifend in den nächsten Jahren so richtig ins Laufen kommen soll, werden die Schüler*innen an wichtige biologische Zusammenhänge der Natur herangeführt, sie werden sensibilisiert für Umweltthemen, Nachhaltigkeit und Biodiversität. Der Unterricht wird überwiegend praktisch und handlungsorientiert sein.

Im Rahmen des Wahlfaches „Bee happy“ wurde bereits in diesem Semester alles für die Ankunft der Bienen vorbereitet. Am 07. Juni stand dann der erste Besuch bei den Bienen an.  Und es war sehr spannend und aufregend. Im kommenden Schuljahr geht es weiter…

  • 1_Besuch_bei_den_Bienen_3_
  • Bienenstock1
  • Sylvie_und_Lisa1
  • Thomas_hlt_Bienenwabe2

Im Herbst 2022 wurde an der Mittelschule ein Vortrag des Landesverbandes der Handwerker und Gastronomie organisiert, wo Expertinnen den Schüler*innen der dritten Klassen wertvolle Einblicke in die zahlreichen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk und der Gastronomie gaben. Der Vortrag sollte das Interesse der Jugendlichen an diesen Berufsfeldern wecken. Gleichzeitig wurden die Schüler*innen ermutigt, genau zuzuhören und sich anschließend gemeinsam pro Klasse am dazugehörigen Quiz zu beteiligen. Die 3A verfolgte den Vortrag besonders aufmerksam und zählte zu den drei Gewinnerklassen Südtirol weit. Der Preis von 200 Euro wurde der Klasse jetzt von Frau Mahlknecht und Frau Holzhammer vom LVH und HGJ überreicht und die Schüler*innen freuen sich über ein gemeinsames Pizzaessen zu Schulschluss.